Behörde aus dem Dornröschenschlaf aufgeweckt!

Die zu Beginn des Jahres gestartete, verkehrspolitische Offensive der Mechernicher SPD, insbesondere zur Verkehrssicherheit im Bereich der B 266, hat erste Früchte getragen. Die Mechernicher Genossen hatten unter anderem über ihre Kreistagsfraktion eine Antragsinitiative zum schnellen Ausbau der Krewelshof – Kreuzung (B 266/L11) eingebracht.

Der Ausbau der ohnehin schon unfallträchtigen Kreuzung ist aufgrund des erheblich erhöhten Verkehrsaufkommens, bedingt durch die Inbetriebnahme der Großmolkerei Hochwald, dringend erforderlich. Der Antrag wurde im zuständigen Fachausschuss unter Einbeziehung von Vertretern von StraßenNRW am 17. März im Kreishaus behandelt. Dabei räumte Bernd Egenter, Chefplaner bei StraßenNRW, ein, das Projekt sei „in eine Schlafphase hineingeraten“.

Aus diesem Dornröschenschlaf wurde die Behörde durch die SPD – Initiative nun nachdrücklich wach geküsst. 😘 Die vorgestellte Planung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösung dauert alleine noch zwei Jahre und dann erst rollen die Bagger an. Das Kommerner SPD Kreistagsmitglied, Hans Schmitz, machte sehr deutlich, mit dieser Zeitplanung nicht einverstanden zu sein und forderte, Fakten für einen raschen Ausbau zu schaffen.

Zwischenzeitlich verlautete aus dem Mechernicher Rathaus ebenfalls die Bereitschaft, das Projekt vorrangig zu unterstützen und gegebenenfalls auch verpflichtende Eigenanteile der Stadt bereit zu stellen.

Ein weiterer Punkt der Sitzung war der, bereits seit zwanzig Jahren in Planung befindliche Ausbau der Ortsumgehung Roggendorf. Der vom Landesbetrieb StraßenNRW vorgestellte Planentwurf „A“ sieht für den stark frequentierten Einmündungsbereich an der Mülldeponie eine Kreuzung mit Ampelanlage vor. Dem wiederspricht aber eindeutig der Kreistagsbeschluss von 2020, wonach eine solch erhebliche Beeinträchtigung des Verkehrsflusses generell zugunsten einer kreuzungsfreien Lösung mit Über- oder Unterführungsbauwerk vermieden werden soll. Auch hierauf machte der Sozialdemokrat Hans Schmitz nachdrücklich aufmerksam.

Im weiteren Fortgang des Verfahrens stellte StraßenNRW den Start der Bürgerbeteiligungsverfahrens noch in diesem Jahr in Aussicht. Die Planfeststellung ist dann für 2024 geplant.

Beide Maßnahmen werden seitens der SPD weiterhin kritisch und zielführend begleitet.